Arsinsäure — Ar|sin|säu|re [↑ Ars u. ↑ insäure] nur in Form von org. Derivaten bekannte Säure der allg. Formel R2As(O)OH … Universal-Lexikon
Azinsäure — A|zin|säu|re [↑ Az u. ↑ insäure] in freiem Zustand nicht bekannte Säure H2N+(O‒)OH, deren Alkylidenderivate als aci Nitroverb. oder ↑ Nitronsäuren bekannt sind … Universal-Lexikon
Borinsäure — Bo|rin|säure [↑ Bor u. ↑ insäure] eine bororg. Verb. der allg. Formel R1R2B OH, z. B. Methylphenylborinsäure … Universal-Lexikon
-ensäure — en|säu|re [↑ en (3)]: Suffix in systematischen Namen von Oxosäuren niedrigsten Oxidationszustands, z. B. Sulfensäure (vgl. insäure, onsäure, 2). Als Substituent erhält der Säurestamm die Endung enyl (Sulfenyl ) … Universal-Lexikon
-inat — i|nat [↑ in (5) u. ↑ at (1)]: Suffix für das Anion in Namen von Estern u. Salzen bestimmter Säuren (↑ insäure), z. B. Phosphinat, Butansulfinat, Dimethylborinat. Als Ligand wird das Anion mit dem Infix inato benannt … Universal-Lexikon
-inico- — i|ni|co : Infix in Präfixen für Säurereste von Oxosäuren (↑ insäure) als Substituenten in org. Verb., z. B. 4,4´ Arsinicodibenzoesäure … Universal-Lexikon
-inoyl- — i|no|yl ↑ insäure … Universal-Lexikon
-inyl- — i|nyl ↑ insäure … Universal-Lexikon
-onsäure — on|säu|re: 1) [vermutlich zu Tartronsäure, vgl. on (2)]: Suffix in den systematischen Namen von ↑ Aldonsäuren, z. B. Gluconsäure, vgl. uronsäure; 2) [ ↑ on ] Suffix in systematischen Namen von Oxosäuren höheren Oxidationszustands, z. B. Phosphon … Universal-Lexikon
Phosphinsäure — Phos|phin|säu|re [↑ Phosph u. ↑ insäure] Syn.: (systematisch:) Phosphor(I) säure, Phosphonigsäure, (veraltet:) Hypophosphorigsäure: H3PO2; eine schwache, in tautomeren Formen (H2P(O)OH⇌HP(OH)2) vorliegende Säure, deren org. Derivate technische… … Universal-Lexikon